Am Freitag, den 14.03.25 fuhren die beiden Siegermannschaften unseres schulinternen Ringtennisturniers im Dezember – Die 5 Girls und Kobra 20 Ultimate- an die IGS in Rheinzabern, um bei den
Ringtennis Kreismeisterschaften gegen 28 Mannschaften aus 14 Schulen anzutreten.
Die 5 Girls starteten in der Vorrunde ganz stark und gewannen die beiden ersten Spiele mit 3:1. Das dritte Spiel endete unentschieden. Leider verloren sie das letzte Vorrundenspiel und waren
somit punktgleich mit Bellheim. Das kurze Entscheidungsmatch konnten sie leider nicht für sich gewinnen und schieden somit unglücklicherweise nach der Vorrunde aus.
Kobra 20 Ultimate gewannen in der Vorrunde 2 Spiele ganz deutlich mit 4:0. 2 weitere Spiele endeten unentschieden. Damit kamen sie glücklicherweise als einziger Gruppenzweiter aus 6 Gruppen
(ansonsten kamen nur die Gruppenersten weiter) ins Viertelfinale. Die Motivation und Anstrengungsbereitschaft waren nun noch größer. Mit Leichtigkeit gewannen sie sowohl ihr Spiel im Viertel- als
auch im Halbfinale gegen Rülzheim und Leimersheim. Nun standen sie gegen das Team aus Maxau im Finale.
Angefeuert wurden die Wörther lautstark sowohl von den 5 Girls als auch von einigen anderen Schulen. Auch Philipp und Frau Rinck fieberten vom Spielfeldrand mit. Die Mädchen gewannen ihr Doppel
in Rekordzeit, die Jungs verloren ihr Doppel leider ganz knapp. Die Spannung wurde immer größer, aber trotz ihrer Nervosität bewahrten die Kinder die Nerven und entschieden beide Mixed Spiele für
sich. Somit holten sie sich mit einem 3:1 den Turniersieg. Die Freude und der Jubel bei allen Wörther Kindern war riesig. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam Wörth den Pokal überreicht,
welcher nun direkt einen Platz neben dem Fußballpokal findet.
Die Faschingsfeier in der Schule war ein fröhliches und buntes Spektakel. Überall sah man kreative Kostüme, und es wurde viel gelacht und getanzt. Spiele, Musik und süße Leckereien sorgten für eine ausgelassene Stimmung! 🎭🎉
Schulschachmeisterschaften in Wörth
Am 28. und 29.01.2025 haben in der Festhalle Wörth die Pfälzischen Schulschachmeisterschaften stattgefunden. Die Dammschule hat an diesen Meisterschaften, bei der insgesamt 12 Grundschulmannschaften angemeldet waren, mit einer Mannschaft teilgenommen und insgesamt 7 Runden gegen andere Grundschulen gespielt. Die Dammschule hat den 10. Platz erreicht und konnte sich somit leider nicht für den Landesentscheid Rheinland-Pfalz qualifizieren.
Das wichtigste Ziel wurde aber erreicht, die Kinder haben als Mannschaft sehr gut zusammengespielt und hatten Spaß an ihrem ersten Turnier.
Teilgenommen haben für die Dammschule (v.l.n.r.): Anton, David, Emilia, Max und Paul. Vielen Dank an die Vertreter der Dammschule. (M.Ploch)
Am 22.01.2025 fand in Maxau das Fußballturnier der kleinen Schulen (Kreis Germersheim) statt, zu dem 9 Jungs der dritten und vierten Klassen der Dammschule fuhren.
Im Voraus hatten sie zweimal zusammen trainiert, um sich auf den Tag vorzubereiten. Insgesamt 8 Grundschulen waren angereist, um gegeneinander Fußball zu spielen: Hatzenbühl, Leimersheim,
Kuhardt, Neupotz, Neuburg, Wörth-Damm, Freckenfeld und Weingarten.
Der FSJ’ler Philipp, der selbst auch Fußball spielt, coachte die Kinder. Auch Frau Rinck sowie zwei Papas waren dabei und feuerten die Kinder an.
Nachdem die Wörther die beiden ersten Spiele gegen Weingarten und Neuburg mit 2:0 und 3:0 gewonnen hatten, folgte ein 1:1 Unentschieden gegen Leimersheim. Die kommenden Spiele gegen Neupotz und
Freckenfeld konnten sie wieder jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Die beiden letzten Spiele gegen Kuhardt und Hatzenbühl blieben auf beiden Seiten torlos. Mit 4 Siegen und 3 Unentschieden
waren die Wörther am Ende punktgleich (12 Punkte) mit Leimersheim. Da der direkte Vergleich ein Unentschieden war, zählte nun das Torverhältnis. Da die Kinder der Dammschule mehr Tore erzielt und
weniger gefangen hatten als Leimersheim, erreichten sie somit den 1.Platz. Einfach großartig! Herzlichen Glückwunsch an die Fußballer!
Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind ein T-shirt. Außerdem durfte die Dammschule einen riesigen Pokal mit „nach Hause“ nehmen.
Total motiviert und begeistert waren die Jungs beim Fußballturnier dabei. Sie haben ganz toll zusammen gespielt und sich sowohl ihren Gegnern als auch ihren Mannschaftskameraden gegenüber sehr
fair verhalten.
Philipp und Frau Rinck hatten ebenfalls viel Spaß und fieberten ordentlich mit. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an Philipp für das tolle Coaching der Kinder.
Am 11. Januar 2025 fand im beschaulichen Knörringen das große Treffen der Riding Santas statt, bei dem die Spendensumme des Jahres 2024 verkündet wurde. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der Initiator der Aktion, Patrick Kuntz, der nicht nur als engagierter Herzensmensch bekannt ist, sondern auch auf eine bemerkenswerte Dekade des Einsatzes zurückblicken konnte. Seit zehn Jahren setzen sich die Riding Santas nun schon mit voller Leidenschaft für das Kinderhospiz Dudenhofen ein und helfen dort, den Familien in schweren Zeiten zur Seite zu stehen.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Unterstützern begleitet, unter anderem von den Politikern Dietmar Seefeldt, Landtagsabgeordneter, und Thomas Gebhardt, Bundestagsabgeordneter. Beide zeigten sich beeindruckt von der kontinuierlichen Unterstützung der Riding Santas.
Seit ihrer Gründung ist das Ziel der Riding Santas klar: Kinder und deren Familien im Kinderhospiz Dudenhofen in schweren Stunden finanziell zu unterstützen und ihnen ein Stück Freude und Hoffnung zu bringen. Und das mit großem Erfolg – die Aktion hat nicht nur in der Südpfalz eine breite Basis gefunden, sondern auch darüber hinaus viele Menschen erreicht, die mit einer Spende oder tatkräftiger Hilfe dazu beigetragen haben.
Ein schönes Beispiel für die Authentizität und den gemeinsamen Geist dieser Aktion zeigte sich bei der Dammschule. Hier wurde mit einer Spende von 1.315 € aus der Kinderartaktion und weiteren 140 € von der Schulgemeinschaft ein aktiver Beitrag zur Teilhabe der Riding Santas geleistet. Besonders bewegend war die Geschichte von Ledri, einem Schüler der Dammschule, der auf dem Schulhof 100 € fand und diese ehrlich seiner Klassenlehrerin übergab. Mit den Worten „Ich will das Geld für die Kinder spenden, denen es nicht so gut geht“ entschied er sich, seinen Finderlohn von 10€ ebenfalls zu spenden. Diese Geste berührte alle Anwesenden und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Werte wie Ehrlichkeit und Nächstenliebe bereits in jungen Jahren zu vermitteln.
Die Spendensumme des Jahres 2024 beläuft sich auf beeindruckende 203.194,87 €, die durch die unermüdliche Arbeit und den Einsatz der Riding Santas sowie der zahlreichen Unterstützer zusammengekommen sind. Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die mit ihren Spenden und ihrem Engagement diese großartige Aktion möglich gemacht haben. Denn wie Patrick Kuntz treffend sagte: „Freude, Authentizität und Liebe zu bringen, vervielfachen sich immer wieder.“
Das große Treffen war ein bewegender Moment für alle Beteiligten und ein weiterer Beweis dafür, wie viel Gutes durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann. Auch in den kommenden Jahren wollen die Riding Santas weiterhin für das Kinderhospiz Dudenhofen und die Familien in Not da sein – und so ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung setzen.
Am Donnerstag, den 19.12.2024, hatten alle Klassen der Dammschule die Gelegenheit, in der Stadthalle das Stück „Nussknacker und Mausekönig“ zu erleben. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zur Stadthalle, um dem musikalischen Weihnachtsmärchen für Kinder und Erwachsene, basierend auf einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann, zu lauschen. Gespielt wurde das Stück vom Ensemble der Staatsphilharmonie.
In der Adventszeit wird unser Schulhof zum Ort festlicher Begegnungen: Rund um den geschmückten Weihnachtsbaum singen wir gemeinsam, tragen Weihnachtsgedichte vor oder gestalten ähnliche kleine Beiträge. Diese besonderen Momente finden immer montags zu Beginn des Schultages statt.
Die Auftritte sind wie folgt geplant:
Die Eltern sind herzlich eingeladen, bei diesen schönen Momenten dabei zu sein und zuzuschauen.
Wir freuen uns auf diese besondere Tradition, die uns alle auf die Weihnachtszeit einstimmt!
Mit ihren beeindruckenden Motorrädern, dem kraftvollen Dröhnen ihrer Motoren und einer festlichen Atmosphäre zaubern die Riding Santas nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern schenken auch unvergessliche Momente voller Freude und Hoffnung. Dank der KinderArtAktion konnte die beeindruckende Summe von 1.315 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt werden, das von dem engagierten Einsatz der Santas profitiert. Die Kinder der Dammschule hatten die Ehre, den symbolischen Scheck an die Santas zu überreichen. Diese außergewöhnliche Santa-Tour verbindet Herzlichkeit, Engagement und weihnachtlichen Zauber und führt uns eindrucksvoll vor Augen: Weihnachten bedeutet mehr als Geschenke – es ist die Zeit, Gutes zu tun und Freude zu teilen. Ein bewegendes Erlebnis!
Am Mittwoch, den 4.12 fand das Ringtennisturnier der Dritt- und Viertklässler der Dammschule statt. 17 Mannschaften spielten in 4 Gruppen in der Vorrunde gegeneinander:
Die 5 Girls, Noah and the Rainbow Girls, Eichhörnchen, Silverstars, Feuerring, Kobra 20 Ultimate, Gewinner für immer, Brawl Stars, Totenköpfe, Top 5, Bulldogs, Puma, Crow, No Name, Teamplayers,
TAFA und Hoppels. Anschließend spielten die beiden Erstplatzierten sowie die
Mannschaften auf Platz 3 und 4 wieder gegeneinander. Danach feuerten die Kinder die vier Schiedsrichter -die beiden FSJ-ler Philipp und Gabriel sowie Frau Fischer und Herrn Trupi- an, die
gegeneinander antraten. 4 Mannschaften qualifizierten sich in der KO-Runde fürs Halbfinale.
Nach einigen Platzierungsspielen der Plätze 5,7,9 und 11 kam schließlich das spannende Match um Platz 3. Das Team No Name setzte sich ganz knapp gegen Top 5 durch. Das große Finale gewannen die 5
Girls deutlich gegen Kobra 20 Ultimate. Auch wenn bei manchen Kindern nach einer Niederlage ein paar Tränchen flossen, hatten alle viel Spaß. Die Kinder waren sehr
motiviert und gaben ihr Bestes. Sowohl dem eigenen Team als auch den anderen Mannschaften gegenüber, verhielten sich nahezu alle Spieler/innen sehr fair. Bei der Siegerehrung am Ende bekamen alle
Kinder eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten durften aufs Treppchen und erhielten eine Medaille. Den Teamgeist für die beiden fairsten Mannschaften verdienten sich die Hoppels und No Name.
Frederik war der weltbeste Turnierleitungsassistent und stand Frau Rinck den ganzen Vormittag helfend zur Seite. Die Erst- und Zweitklässler kamen während des Vormittags mit ihren Klassen vorbei,
um zuzuschauen, anzufeuern und sich natürlich noch eine Waffel zu kaufen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Teigspender/innen sowie die Mamas, die Waffeln gebacken haben. Zusammen
mit den Getränken, die verkauft wurden, konnte 205 € Gewinn für die Kinder gemacht werden. Das Turnier war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das Ringtennisturnier im kommenden
Schuljahr.
Am Freitag, den 28. November 2024, präsentierten die Kinder der Theater-AG ihr Können. Sie begeisterten das Publikum mit einer liebevoll inszenierten Aufführung, die von Musik begleitet wurde. Thematisch drehte sich das Stück um die Apfelernte im Herbst und ließ die Zuschauer in eine stimmungsvolle Herbstwelt eintauchen.
Nach mehreren Wochen des Übens führte unsere Tanz-AG und Chor-AG am 25.11.24, in der Turnhalle ihren aktuellen Tanz und ihre aktuellen Lieder auf. Die Aufführungen waren ein voller Erfolg - die Halle bebte und die Zuschauer forderten eine Zugabe :)
Am Bundesweiten Vorlesetag trugen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Kamishibai-Geschichten vor und lasen dabei den jüngeren Klassen vor. Diese Aktion wurde von der Stadtbibliothek ins Leben gerufen und von Frau Frech organisiert.
St. Martins - Feier 2024
Handballkreismeisterschaften
Am 11.11.2024 fuhren 11 Dritt- und Viertklässler/innen der Dammschule Wörth zu den Handballkreismeisterschaften nach Kuhardt. Im Voraus hatten sie einmal zusammen trainiert, um sich auf den Tag
vorzubereiten. Insgesamt 7 Grundschulen waren angereist, um gegeneinander Handball zu spielen.
Nachdem die Wörther das erste Spiel gegen Hagenbach mit 2:6 für sich gewinnen konnten, verloren sie das zweite Spiel gegen den späteren Turniersieger Bellheim mit 3:8. Nach einem Unentschieden
gegen Hatzenbühl, konnten sie das vierte Spiel mit einem 7:1 wieder deutlich für sich entscheiden. Das letzte Spiel gegen Leimersheim verloren sie 3:0. In den Spielpausen durften sich die Kinder
an einem Obstbuffet zur Stärkung bedienen.
Die Kinder waren mit viel Begeisterung und Einsatzbereitschaft dabei. Sie haben super zusammengespielt und hatten, ebenso wie die Betreuer, viel Spaß.
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen 4.Platz, den sie letztendlich belegten.
Nächstes Jahr ist die Wörther Dammschule auf jeden Fall wieder am Start.
Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle an Herrn Schmalz vom TV Wörth für das Coaching der Kinder.
Am Dienstag, den 05.11.24, machten die 3. Klassen unserer Schule einen aufregenden Ausflug
mit der Straßenbahn zur Kindermalwerkstatt in Karlsruhe. Nach einer fesselnden Geschichte, die die Kinder in die Welt der Fantasie entführte, hatten sie die Möglichkeit, mit Linolfarbe und
Styrodurplatten ihre eigene Unterwasserwelt in der Hochdrucktechnik zu gestalten. Es war ein
inspirierender und kreativer Vormittag, der den Kindern viel Freude bereitete.
Unsere kreative Spendenaktion ist gestartet! Ab sofort können über die Webshops der Kinder Tassen, Brotdosen, Karten und vieles mehr bestellt werden. Neben unserem Sekretariat haben wir außerdem ein XXL-Poster mit allen Kunstwerken ausgestellt – ein echter Hingucker!
Jetzt kann es losgehen. Die gesammelten Kunstwerke der Kinder machen sich auf den Weg nach Kempen. Dort werden sie dann von der KinderArtAktion digitalisiert, damit sie auf die verschieden
Gegenstände gedruckt werden können.
Zum Ferienbeginn zeigen die Tanz- und Chor AG was sie können.
Mi 21.05.25: Leichtathletiktag im Stadion Wörth
Fr. 30.05.25: Beweglicher Ferientag (schulfrei)
Di. 10.06.25: Beweglicher Ferientag (schulfrei)
Do. 12.06.25: Kreissportfest Leichtathletik in Rheinzabern
Fr. 20.06.25: Beweglicher Ferientag (schulfrei)
Fr. 04.07.25: Jahreszeugnisse (Schulende 12:00 Uhr)
Mo. 07.07.25 bis Fr. 15.08.25 Sommerferien
Mo. 18.08.25: Schulbeginn des Schuljahres 2025/2026
Di. 19.08.25: Einschulungsfest der Erstklässler